Wie Hyperautomation die Finanzbranche transformiert

Die Zukunft von Robotic Process Automation (RPA) ist die Hyperautomation. Denn Hyperautomation geht über die Grenzen klassischer Automatisierung hinaus und verbindet die gängigen RPA-Lösungen mit kognitiven Fähigkeiten aus künstlicher Intelligenz (KI). Somit können nicht nur regelbasierte Schrittfolgen automatisiert werden, sondern diese zusätzlich durch Aufgaben mit höheren Funktionen angereichert werden. Da KI menschliche Intelligenz simuliert, kann ein gewisses Maß an logischem Denken, Urteilsvermögen, Entscheidungen und Analysen erfolgen, welches für die meisten Unternehmensprozesse notwendig ist. Vor allem die Finanzbranche gehört zu den Branchen mit dem höchsten Digitalisierungspotential. Denn Kunden- und Transaktionsdaten können durch den Einsatz von moderner Technologie effizienter gesammelt, sortiert, weiterverarbeitet und verknüpft werden. 

Wie die Prozessautomatisierung durch Hyperautomation bei der Bewilligung von Baufinanzierungen funktioniert

In diesem speziellen Fall der Finanzbranche bekommt der KI-Anwender bzw. der Kreditsachbearbeiter eine Vielzahl von unterschiedlichen Dokumenten geliefert, aus denen die Informationen für eine Bewilligung der Baufinanzierung extrahiert werden müssen. Diese Dokumente können z.B. ein Gehaltsnachweis, ein Grundbuchauszug und ein Kaufvertrag sein, die durch RPA Robotern automatisch an die richtige Ansprechperson weitergeleitet werden.

KI kategorisiert Dokumente der Finanzbranche

Für die erste Aufgabe in dem Prozess, nämlich der Unterscheidung, um welches Dokument es sich in dem jeweiligen Fall handelt, kommt die KI nun ins Spiel. Nach dem Upload der Dokumente in das jeweilige KI-Projekt in der Applikation wird im Hintergrund eine Kategorisierung des Dokuments mit Hilfe Optical Character Recognition (OCR) und Computer Vision (CV) durchgeführt. So wird automatisch erkannt, dass es sich bei dem hochgeladenen Dokument beispielsweise um einen Grundbuchauszug handelt. Gleichzeitig wird das eingescannte Dokument in eine maschinenlesbare Version umgewandelt. Dieser Teilschritt kann an dieser Stelle selbstverständlich entfallen, wenn die Dokumente bereits Texteinbettungen aufweisen.

KI extrahiert Daten aus Dokumenten der Finanzbranche

Der nächste Schritt ist die selbstständige Erkennung und Extraktion von vorher festgelegten Textbausteinen. Beispielsweise ist es für den KI-Nutzer bei der Verarbeitung von Grundbuchauszügen von Interesse, wer der Eigentümer ist oder in welcher Höhe eine Grundschuld an dem Grundstück besteht. Damit diese Informationen automatisch aus den Abteilungen I – III des Grundbuchauszugs erkannt werden, legt der Nutzer im Vorfeld die nötigen Felder an und markiert die auszulesenden Stellen in den Trainingsdokumenten mit sogenannten Labels. Nachdem die KI den Trainingslauf absolviert hat und somit die Extraktion von bestimmten Daten aus den Dokumenten gelernt hat, können neue Dokumente hochgeladen werden, deren Extraktion von nun an automatisch erfolgt. Der Mensch kann weiterhin Feedback geben und somit mögliche Fehler oder die Genauigkeit der Maschine durch kontinuierliches Lernen verbessern.

Ergebnisse der KI mit internen Systemen verknüpfen

Der letzte Schritt ist nun der Export der Ergebnisse. Eine Verknüpfung von KI mit anderen Systemen des Nutzers ist entweder durch die Nutzung einer API, durch CSV-Download oder einem RPA Roboter möglich. Damit ist eine reibungslose Weiterverarbeitung der extrahierten Daten aus den Dokumenten gesichert.

Warum reicht eine RPA Lösung ohne Hyperautomation in der Finanzbranche nicht aus?

Für gängige RPA Lösungen ohne Integration von KI ist es nicht möglich eine Verknüpfung zwischen der bloßen Ausführung von festgelegten, regelbasierierten Prozessschritten und der kognitiv fundierten Entscheidungen zu ermöglichen. So wäre es in dem Beispielfall der Baufinanzierung in der Finanzbranche mit RPA nur möglich, die zu prüfenden Dokumente z.B. aus dem E-Mail-Postfach in den richtigen Kundenordner abzulegen. Durch die Nutzung von KI kann erheblich mehr automatisiert werden. Durch Hyperautomation wird eine intelligente Kategorisierung der Dokumente und die Extraktion von relevanten Informationen ermöglicht. Die automatische Beantwortung von inhaltlichen Fragen, wie z.B. ob Lasten oder Pflichten in Abteilung III des Grundbuchauszugs eingetragen sind oder welche Bezüge in der Gehaltsabrechnung stehen, ist zusätzlich gewährleistet. Selbst die richtige Ausführung des Prozesses an sich kann mit KI überprüft werden und bietet somit als Teil der Hyperautomation einen weiteren Vorteil gegenüber RPA. Mitarbeitende werden durch die Automatisierung von monotonen, manuellen Aufgaben zeitlich entlastet und können sich somit höheren kognitiven Aufgaben zuwenden und lediglich eine Kontrollfunktion für die KI übernehmen. Außerdem ermöglichen die mit KI generierten Entscheidungsvorlagen eine Verringerung der Fehler. Am Ende ist es allerdings immer noch der Mensch, der die Entscheidung über eine Bewilligung der Baufinanzierung mit der Unterstützung von KI trifft.

Die Finanzbranche ist natürlich nicht die einzige Branche, in der Hyperautomation zur Automatisierung von Prozessen eingesetzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über die Kombination von KI und RPA in der Praxis von unterschiedlichen Branchen.