Neben Informationen aus Gehaltsabrechnungen oder Kontoauszügen dienen Daten aus Personalausweisen in vielen Geschäftsprozessen zur Prüfung von natürlichen Personen. finted hilft Ihnen dabei, die Prüfung von Ausweisdaten an Ihrem Point of Sale effizienter zu gestalten. Mithilfe unserer Personalausweis OCR (Optical Character Recognition) werden die Daten des digitalisierten Ausweisdokuments automatisch extrahiert. Diese Vorgehensweise führt zu zuverlässigeren Ergebnissen als manuelles Abtippen und spart gleichzeitig Zeit und Kosten ein. Auch im Hinblick auf Firmenkredite kann finted Sie unterstützen, zum Beispiel bei der Prüfung von Unternehmensbilanzen.
Deutsche Personalausweise enthalten typischerweise folgende Informationen: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Anschrift, Seriennummer, Zugangsnummer, Gültigkeit, Ausstellungsdatum und Ausstellungsbehörde. Neben diesen können noch zusätzliche Felder, welche zum Beispiel in internationalen Ausweisdokumenten vorkommen, individuell hinzugefügt werden. Auch andere Ausweisdokumente wie Reisepässe, Aufenthaltstitel, Aufenthaltserlaubnisse und Aufenthaltskarten können mit finted digital verarbeitet werden.
Eine digitale Prüfung der Ausweisdokumente kann beim Expressverkauf, bei KYC-Prozessen und bei der Neuanlage, Identifikation oder Legitimation von Personen sinnvoll sein. Diese Legitimationsmethode ermöglicht beispielsweise eine unkomplizierte und effiziente Prüfung zur Einhaltung der Richtlinien des Geldwäschegesetzes (§ 8 GwG) und schützt Sie gleichzeitig vor möglichem Dokumentenmissbrauch.
Die Personalausweis OCR von finted erfasst und digitalisiert den Fließtext des Ausweisdokuments. Anschließend werden die Informationen von unserer KI extrahiert und auf Basis fachlicher Relevanz strukturiert.
Daten, die nicht erfasst oder extrahiert wurden, können auf Basis bestimmter Regeln automatisch ergänzt werden. Beispielsweise kann mithilfe der Postleitzahl der Ortsname regelbasiert zugeordnet werden. Dadurch entstehen vollständige Datensätze in maschinenlesbarer Form, die zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen.
Die extrahierten Informationen des Personalausweises werden auf Auffälligkeiten hin geprüft. Dabei können Informationen, die von vordefinierten fachlichen Regeln, Richtlinien oder Anforderungen abweichen, erkannt werden. Anhand des Geburtsdatums kann beispielsweise eine Altersverifikation durchgeführt werden. Der Umfang dieser Prüfung kann an Ihre individuellen Ansprüche angepasst und erweitert werden.
Die Ergebnisse zu kontrollieren und dabei kontinuierlich gezieltes und direktes Feedback zu geben, ist besonders wichtig. Dadurch können Ihre Experten das KI-System unterstützen und dessen Performance verbessern.
Kaum eine Technologie bietet Banken aktuell so viele neue Möglichkeiten wie die Künstliche Intelligenz. Doch was ist beim Einsatz von KI in Banken und Finanzdienstleistern in der Praxis zu beachten?
LesenBankkunden sind von Unternehmen anderer Branchen digitale Prozesse, schnelle Online-Abschlüsse und kurze Reaktionszeiten gewohnt. Ähnliche Kundenerlebnisse erwarten sie auch von ihrer Bank. Intelligente Automatisierung sorgt hier für eine gelungene Customer-Journey und schafft neue Kapazitäten für die Mitarbeiter.
LesenWährend Robotic Process Automation (RPA) zur Automatisierung zahlreicher Prozesse genutzt werden kann, erlaubt die Integration künstlicher Intelligenz die Automatisierung hochgradig komplexer Prozesse bis hin zur sogenannten Hyperautomatisierung durch RPA OCR.
Lesen